Herzlich willkommen
in Ihrem
Medienzentrum
Braunschweig
![]() | Das Medienzentrum stellt sich vorBei einem offenen Nachmittag wollen wir einen bunt gemischten Auszug aus unserem Angebot präsentieren und Gelegenheit zum Anschauen und Ausprobieren bieten. Wir richten uns u. a. an interessierte Lehrkräfte, Mitarbeitende von Kitas und Jugendzentren und laden Sie ganz herzlich ein sich am
ganz in Ruhe umzuschauen und uns nach Herzenslust Fragen zu unserem Angebot zu stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
Medienzentrum Stadt Braunschweig
Bohlweg 55
38100 Braunschweig
für Schulen und den außerschulischen Bildungsbereich
der Stadt Braunschweig
++ Eröffnung des Technik- und Medienverleihs in der Corona-Zeit ++
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist das Medienzentrum für den allgemeinen Besucherverkehr weiterhin geschlossen. Nach vorheriger Bestellung per E-Mail oder per Telefon können im MZ aber Technik und Medien ausgeliehen werden. Nach persönlicher Absprache wird ein Termin zur Übergabe vereinbart.
Zum verabredeten Termin werden die Leihartikel unter Einhaltung der gegebenen Abstandsregeln übergeben und der entsprechende Leihschein unterschrieben.
Gerne beraten wir Sie per Mail oder telefonisch beim Finden von passenden Medien bzw. passender Technik. Recherche und Buchungen können darüber hinaus weiterhin über den Onlinekatalog erfolgen.
Medienverleih: 0531/470-3241 oder medienverleih@braunschweig.de
Geräteverleih: 0531/470-2429 oder geraeteverleih@braunschweig.de
Hier geht es zum Anmeldeformular
Workshops im Medienzentrum
Workshops
03.05.2023 Einführung in die Nutzung von Virtual-Reality-Brillen im Unterricht mittels ClassVR unter didaktisch-methodischen Gesichtspunkten zur Anmeldung geht es hier | 08.05.2023 |
11.05.2023 Edison - ein Roboter für den Unterricht zur Anmeldung geht es hier | 15.05.2023 |
05.06.2023 EscapeRoom Edu zur Anmeldung geht es hier | 06.06.2023 |
Abrufangebote / Videokonferenzen
finden Sie hier
Film: Gefahren im Umgang mit Apps
Das Smartphone ist bereits seit Jahren als treuer Begleiter in unser alltägliches Leben eingezogen und das nicht nur bei Jugendlichen und Erwachsenen, sondern auch bei unseren Kindern.
Der Vorteil des einfachen Erreichens gibt Eltern Sicherheit über das Wohlbefinden ihrer Kinder auf den Schulwegen doch die Zeit, in der Telefone zur einfachen Interaktion genutzt werden, ist vorbei. Smartphones sind heutzutage eher kleine Computer, die auch immer mehr zum alltäglichen Zeitvertreib genutzt werden. Das Spielen mit dem Handy nimmt dadurch immer mehr zu.
Das bringt neue Gefahren mit sich, denn diese Form des Spielens hat auch neue Formen der Beeinflussung und Werbung in unser Leben gebracht, deren entsprungenen Anforderungen Schüler und auch Eltern nicht immer gewachsen sind.
In diesem Video werden einige dieser Risiken anschaulich angesprochen und Lösungen aufgezeigt, wie man z.B. finanzielle Probleme beim Umgang mit Spieleapps vermeiden kann.
Bitte geben Sie Ihr beim Login verwendetes Passwort erneut ein: